Testen Sie MOZplus einen Monat gratis und erhalten damit Zugriff auf alle Artikel auf MOZ.de. Danach lesen Sie für nur 7,99 €/Monat weiter. Das Abo ist jederzeit kündbar.
Jetzt die Tageszeitung im Original-Layout als ePaper für nur 25,90 €/Monat lesen. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugriff auf alle MOZplus-Artikel von MOZ.de.
Studentensingen
Stimmenfang in der Mittagspause
Es hatte etwas von einem Flashmob, als Rudolf Tiersch, Leiter der Singakademie, im Gräfin-Dönhoff-Gebäude die Studenten zum gemeinsamen Singen aufforderte. Die ließen sich in ihrer Mittagspause am Donnerstag nicht lange bitten, standen mit Sängern des Großen Chores auf der Treppe und schmetterten einige Lieder. "Es wäre schön wenn einige Studenten den Weg zu uns finden würden", hofft der Chorleiter.
Auch die Violinistin Jung Won Seibert-Oh und Kontrabassist Stefan Große-Boymann vom Brandenburgischen Staatsorchester heimsten für ihre Tangostücke, die sie intonierten, viel Applaus ein. "Es war mal etwas anderes, vor den Studenten in der Uni zu spielen", findet Stefan Große-Boymann. Ganz zufällig traten die ganzen Künstler freilich nicht im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes auf. Seit Dienstag fanden die ersten Kulturtage an der Viadrina statt, bei denen die Frankfurter Kultureinrichtungen um studentisches Publikum werben. Unter anderem stellten sich in den letzten drei Tagen das Kleist-Museum, das Kleist Forum, die Fanfarengarde und das Theater des Lachens vor.