Nach fünf der sieben Landtagswahlen in diesem Jahr stehen die Grünen damit laut ARD unangefochten als politischer Sieger im Superwahljahr 2011 da. Anders als früher üblich können sie demnach nicht nur Wähler von SPD und Linkspartei für sich gewinnen, sondern auch frühere Unionswähler. Am erfolgreichsten sei die Partei bei Wählern mit hoher Bildung, hohem Einkommen und ganz generell bei Erwerbstätigen.
Kennzeichnend für die politische Stimmung im Wahljahr 2011 ist dem ARD-Deutschlandtrend zufolge die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung und den Regierungsparteien. Nur 26 Prozent der Befragten zeigten sich demnach zufrieden mit der Arbeit der schwarz-gelben Koalition. Bei der Frage, welche Politiker in den vergangenen Monaten am meisten enttäuscht hätten, belegten Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Außenminister Guido Westerwelle (FDP) und der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) die Spitzenplätze. Jeweils 22 Prozent der Befragten nannten demnach Merkel und Westerwelle, weitere 18 Prozent nannten Guttenberg.
In der Rangfolge der wichtigsten Politiker erreichte Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) mit 59 Prozent den Spitzenrang, gefolgt von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU, 57 Prozent) und den SPD-Politikern Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück mit jeweils 55 Prozent. Merkel war mit nur 49 Prozent Zustimmung nicht mehr in der Spitzengruppe vertreten.
Für die Sonntagsfrage befragte Infratest dimap von Mittwoch bis Freitag der vergangenen Woche 1002 Bundesbürger.