Das Nico Lohmann Quintett besteche mit seiner musikalischen Vielseitigkeit und der großen Spielfreude der Musiker. „Die abwechslungsreichen Kompositionen bieten jedem der Fünf einen großen Freiraum zur individuellen Entfaltung, was für den Zuhörer einen außergewöhnlichen und erfrischend unterhaltsamen Hörgenuss garantiert", rührt der Förderkreis-Vorsitzende kräftig die Werbetrommel für das Konzert, das im Rahmen der Reihe „Eichstädter Ohrenweide" stattfindet.
2011 wurde das Nico Lohmann Quintett als Studioprojekt gegründet. Die Formation besteht aus Tobias Backhaus (Drums) Marc Muellbauer (Bass) C.D. Bandorf (Piano) Birgitta Flick (Tenorsaxofon) und Nico Lohmann (Alt-, Sopranaxofon, Flöte, Akai EWI).
Frontmann Lohmann hat an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler" ein Studium zum Diplominstrumentalpädagogen absolviert. Neben seinen freien musikalischen Ausflügen unterrichtete er auch an der Kultur- und Kinderkirche, gab auch in der Vergangenheit bereits Konzerte in der Eichstädter Kirche oder stellte Kindern und Jugendlichen seine Instrumente vor.
Die fünf Berliner Jazzmusiker kennen sich seit Jahren von verschiedenen anderen Bandprojekten. Eins dieser Projekte ist Marc Secara's Berlin Jazz Orchestra unter der Leitung von Jiggs Whigham (der ehemalige Dirigent der RIAS Big Band), in dem Bandorf, Backhaus und Lohmann mitspielen.
In seinem Gründungsjahr nahm das Quintett im Volker Greve Studio in Berlin gleich seine erste CD „Miraculum" auf. Mit der speziell für das Album komponierten Musik kommt die Truppe um Lohmann nun nach Eichstädt, um das Erstlingswerk zu präsentieren.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema