Ob Kleinfeldsportplatz, Basketballkörbe, Tischtennisplatten, Beachvolleyballplatz oder das Gartenschach - auf allen Anlagen herrschte nach der musikalischen Eröffnung durch die Schulband "Saitenweise" großer Betrieb. Die einzelnen Sport- und Aufenthaltsbereiche auf dem Schulhof sind von geschwungenen Grünflächen und Pflasterwegen umgeben, so dass sie sich harmonisch über den gesamten Schulhof verteilen. Einige neue Bäume wurden gepflanzt und werden künftig Schatten spenden. Unter den bestehenden Bäumen schlängelt sich eine Sitzbank fast über die gesamte Länge des Schulhofs. Viel mehr als Sitzgelegenheiten - und darum sind sie bei den Schülern bereits der Renner - sind die futuristischen Edelstahlrohrbänke, die ein langweiliges Sitzen mit Rückenlehne unmöglich machen.
Etwa 700000 Euro sind in den vergangenen Jahren für die Schulhofgestaltung und die Sanierung der Fassade der Turnhalle investiert worden. Bürgermeister Burkhard Horn (Linke)erinnerte daran, dass sich die Stadtverordneten einstimmig für eine Kreditaufnahme zur Modernisierung die Werneuchener Schulen ausgesprochen hätten. Die Gemeinde habe sich damit zwar langfristig finanziell gebunden, so dass der Straßenbau hintenanstehen musste. Dieses werde sich jetzt aber mit der Tilgung der Kredite ändern. Gleichwohl werde auch im nächsten Jahr in die Europaschule investiert. Sie erhält für 60000 Euro einen Chemie- und einen Physikraum.
186 Schüler besuchen die Schule in der Thälmannstraße. Schulleiterin Astrid Hildebrand freute sich nicht nur über die Unterstützung der Stadt. Besonders hob sie hervor, dass Ideen der zehnten Klassenstufe des vergangenen Schuljahres bei der Gestaltung noch berücksichtigt wurden. Dabei ging es um den Kleinfeldplatz, die Tischtennisplatten und das Schachspiel.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema