Der Erhalt dieser Obstbäume sei wichtig, soll doch hier sowohl ein Lebensraum für Insekten und auch Vögel, als auch eine wichtige Etappe des Rundwanderweges um den Geronsee entstehen, so Monika Schulz. Für eben diesen Rundweg galt es, erneut ein Signal zu setzen, um das Vorhaben voranzubringen. Um diesen Wunsch deutlich zum Ausdruck zu bringen, ist etwa die Familie Mietrasch aus Gransee mit beiden Kindern komplett angetreten, auch Karin und Egbert Witzlau ackerten im strömenden Regen für dieses Projekt.
Gleichzeitig war dieser Einsatz als Integrationsmaßnahme geplant, welche vom Landkreis Oberhavel zur Förderung von Demokratie und Toleranz unterstützt wurde. Es hatten sich im Vorfeld, nach einiger Überzeugungsarbeit, auch viele Flüchtlinge angemeldet. Gekommen sind schließlich zwei, Ahli sogar aus der Nachbarstadt Zehdenick. Die beiden Männer haben vollen Einsatz gezeigt und waren willkommene Helfer auf der Streuobstwiese.
Eine heiße Suppe, von Dina Engelke gekocht und verteilt, war eine gern angenommene Belohnung der Engagierten.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema