Inzwischen sind die Schwanebecker dem Cheerleading und Cheerdance Verband Brandenburg angeschlossen, seitdem nehmen die Tänzerinnen erfolgreich an Meisterschaften teil.
Die Planungen und Vorbereitungen dafür begannen schon vor den Sommerferien, damit die Mixed Teams gleich nach Öffnung der Hallen mit dem Wettkampftraining starten konnten. Diese Teams setzten sich aus tanzbegeisterten Kindern aller Altersgruppen zusammen und erarbeiteten eigene Choreographien, welche dann zum Swans Dance Day in einem internen Wettkampf dargeboten werden sollten. Eifrig trafen sie sich jeden Samstag und übten fleißig mit viel Spaß.
Der Verein ging auch auf Sponsorensuche und konnte unter anderem die Feuerwehr Schwanebeck gewinnen, die Punsch und Gegrilltes anbot.
Der Abteilungsvorstand und die Trainerinnen trafen sich bereits um 12 Uhr in der Schwanenhalle, um zum Start um 15 Uhr perfekt vorbereitet zu sein. Dann kamen aufgeregt und erwartungsvoll die ersten Tänzerinnen an. Sie wurden geschminkt, ihre Haare gelockt, die Aufstellungen wurden geprobt und die Choreographien noch einmal durchgegangen, während Eltern und Großeltern ihren ersten Kaffee genießen konnten. Vereinsmitglied Nicole hatte eine tolle Jubiläumstorte beigesteuert. Sie war dekoriert mit Bildern der Teams der vergangenen zehn Jahre.
Der Wettkampf startete mit den Mixed Teams. In der Jury saßen Tim von der Eastside Fun Crew, Yvonne vom SV Motor Eberswalde und Virginia, eine langjährige Tänzerin aus Zepernick. Sie hatten keine leichte Aufgabe, wie sich später noch herausstellen sollte.
Nach den Darbietungen der Wettkampfteams gab es den Jahresrückblick als Videoschnitt der Höhepunkte aller Gruppen der vergangenen Saison. Danach folgten die Teampräsentationen. Alle Teams der Blue White Swans zeigten ihre Tänze der vergangenen Saison mit denen sie bei Wettkämpfen, Auftritten und beim Basketball des SSV Lok Bernau das Publikum begeisterten.
Während die Jungs und Mädels schon ziemlich routiniert an den Start gingen, war es für das Team der „Dancing Diamonds“, welches fast hauptsächlich aus den Müttern einiger Tänzerinnen besteht, Aufregung pur. Das tolle Publikum feuerte sie aber ganz zauberhaft an und sah über die kleinen Pannen hinweg, so dass das Team nach dem Auftritt überglücklich war.
Das Dance Memory war ein besonderer Höhepunkt für die Tänzer der Schwäne. Es wurden Lieder alter Tänze abgespielt und alte Choreografien abgerufen. Tatsächlich klappte das hervorragend und es war schon ganz witzig anzusehen, wie die großen Mädchen zu Kinderliedern von vor zehn Jahren tanzten, als sie etwa fünf Jahre alt waren.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema