Der Ausbau erneuerbarer Energien müsse vorangetrieben werden, wenn Klimaschutzziele erreichen werden sollen. Er stellte aber klar, dass dafür der Dialog mit allen Beteiligten erforderlich sei - insbesondere mit den betroffenen Bürgern vor Ort.
Gelungenes Beispiel ist nach Angaben von Christoffers die Ansiedlung einer Photovoltaikanlage in der Lieberoser Heide. Die Pacht des Investors wird genutzt, um Munition aus dem Boden zu beseitigen. Wenn die Anlage in etwa 20 bis 25 Jahren ausgedient hat, steht ein über 160 Hektar großes Areal ohne Altlasten bereit.
Ähnliches ist auch in Wittstock geplant. Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Alt Daber entsteht in Kooperation mit der Stadt ein Photovoltaikkraftwerk mit einer Leistung von mindestens 70 Megawatt sowie ein Speicherkraftwerk .
In Brandenburg sind im Bereich der erneuerbaren Energien bereits rund 12 000 Arbeitsplätze entstanden. Seit 13 Jahren gibt es im Land die Veranstaltungsreihe Konversionssommer, mit Exkursionen, Ausstellungen oder Workshops.
Leserforum
Ihr Kommentar zum Thema