Bildergalerie Angermünde: Landesmeisterschaft Jugendfeuerwehren

 UhrAngermünde
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen.  Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird am Sonnabend ab 13 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow, Hohenselchow und Petershagen. Die 2 erfolgreichsten Mannschaften der Landesmeisterschaft sind zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. September in Xanten berechtigt. dir
© Foto: Dietmar Rietz
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
Welche Jugendfeuerwehr das Land Brandenburg im Bundeswettbewerb vertreten darf, wird auf dem Jahnsportplatz in Angermünde ermittelt. 7 Teams mit insgesamt 63 Jugendlichen sind dabei. Darunter Manschaften aus Angermünde, Passow und Hohenselchow.
© Foto: Oliver Voigt