Bildergalerie Grandioses Festival der Blasmusik in Angermünde

 UhrAngermünde
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
In Angermünde hat Organisator und Moderator Reiner Hellwig am Sonnabend das 26. Uckermärkische Blasmusikfest eröffnet. 13 Bläserensemble aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend den 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt.  In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
Das 26. Uckermärkische Blasmusikfest ist beendet. 13 Bläserformationen aus Brandenburg und Berlin mit rund 200 Musikern machen das Fest im Franziskanerkloster zu einem grandios klingenden Festival. Die Vorjahres-Pokalsieger aus Bad Freienwalde feierten am Sonnabend seinen 55. Geburtstag des Jugendblasorchesters. Beim Angermünder Fanfarenzug war der jüngste Teilnehmer 5 und der älteste 55 Jahre alt. In der Leistungsstufe 1 wurde das Jugendblasorchester MOL aus Bad Freienwalde. zum Sieger im Wettbewerb. gekrönt und machte sich damit ein First-Class-Geburtstagsgeschenk zum 55-jährigen Bestehen. In der Kategorie Spielleute (Leistungsstufe 2) war der Angermünder Fanfarenzug (Prädikat: "sehr gut") die Nr. 1, bei den Bläser die Musiker des Jugendblasorchesters Kleinmachnow. Das Jugendblasorchester Schwedt holte sich ein Prädikat "sehr gut" von der Jury und der Schwedter Spielmannszug SSV PCK 90 ein "gut".
© Foto: Dietmar Rietz