Bildergalerie Neue Ausstellung im Tatra-Museum

 UhrAngermünde
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
Einblicke in die Ära der Staatskarossen gibt eine neue Ausstellung in der Tatra-Galerie Riesebeck in der Angermünder Puschkinallee. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Automobilentwicklung der Tatra-Marke im vergangenen Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht ein Mensch, dessen Namen heute kaum jemand kennt, denn kein Auto ist nach ihm benannt. Seine Erkenntnisse aber haben an Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht verloren. Das soll die neue Ausstellung unter dem Titel „Hans Ledwinka – ein Techniker, der Automobilgeschichte schrieb“ verdeutlichen.
© Foto: Oliver Voigt