Bildergalerie Stadtwärts ins Haus Uckermark

 UhrAngermünde
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz.  Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
Am Tag des offenen Denkmals gab es auch die Eröffnung der Ausstellung „Angermünde entdecken“ anlässlich des 200. Fontane-Geburtstags auf dem Angermünder Marktplatz. Die Ausstellung im öffentlichen Stadtraum Angermündes ist an mehreren Standorten (Markt, Mündesee, Kloster und Bahnhof) zu sehen. Im Anschluss nutzten Besucher die Möglichkeit einer Führung durch das Haus Uckermark, dem künftigen Museum der Stadt.
© Foto: Oliver Voigt