Bildergalerie Auf der Spur der Waldarbeiter

 UhrGreiffenberg, Ortsteil Peetzig
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. 
Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer  von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
Greiffenberg/Peetzig (dir) Zehn Naturfreund und -schützer und das Pferd Jack hatten sich am Sonnabend zu einem ungewöhnlichen Frühlingsspaziergang in den Görlsdorfer Forst aufgemacht. Bewegt dazu hatten sie Meldungen, dass dort in großem Umfang Holz geschlagen wird. Eingeladen hatte sie Hermann Hummel, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Angermünde. Gemeinsam mit Sebastian Swart führt er die Frühlingswanderer von Peetzig aus in den Görsldorfer Forst, um die Spuren zu suchen und zu finden, die die Waldarbeiter großflächig hinterlassen haben sollen.
© Foto: Dietmar Rietz