Bildergalerie Bunkerführung im Frühjahr und Herbst

 UhrBad Freienwalde
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
Der Fernmeldebunker der NVA aus der DDR steht noch heute in Kuhnersdorf bei Bad Freienwalde. Dort werden Führungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vom Fachpersonal durchgeführt und fachlich erklärt.
© Foto: Wolfgang Rakitin