Afrikanische Schweinepest Fallwildsuche mit Bundeswehrunterstützung in Klein Briesen

 UhrKlein Briesen
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
Am Donnerstag suchen Soldaten der Bundeswehr mit Unterstützung zweier Jäger letztmalig einen Wald nahe Klein Briesen, wo das erste mit Schweinepest infizierte Tier des 2. Kerngebiets gefunden wurde, nach Wildscheinkadavern ab.
© Foto: Monika Rassek