Bildergalerie 27.2.2016, Rise of the Knights IV in Bernau

 UhrBernau
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
"Rise of the Knights" wieder in Bernau: Sechs Wochen harte Arbeit hat das Bernauer Team "Lupus loriciatum" (Der gerüstete Wolf) mit zehn Mitgliedern in die Vorbereitung des Turniers in der Erich-Wünsch-Halle investiert. Es hat sich gelohnt: Mike Wedding, Moderator und Teamchef, ist vollkommen zufrieden. Immerhin 250 Kämpfer in 32 Teams aus 16 Nationen haben an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teilgenommen. Wie bei der Fußball-WM wird nach einem K.o.-Systemgekämpft. Die sechs Gruppensieger ringen um Platz eins bis sechs. Keins der deutschen Teams hat einen der drei ersten Plätze belegt. Platz eins belegte England, die Plätze zwei und drei holten Teams aus Polen. England wie Polen waren zwei der Favoriten.
© Foto: Wolfgang Rakitin