Bildergalerie Bergung des Baggers aus dem Wandlitzsee

 UhrBernau
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den  FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
In der Nacht vom 06.03 zum 07.03 wurde mit einem Spezialkran und den FFW Wandlitz, Lanke und Basdorf der verunglückte Bagger geborgen. Nachdem Schlosser den Bagger nicht zum Laufen brachten, hatte man den Bagger auf einen Tieflader geladen und in eine Spezialwerkstatt transportiert.
© Foto: Wolfgang Rakitin