Bildergalerie Bernau wird Weltkulturerbe , nur ein Teil

 UhrBernau
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.
 
 
Bernau. Nun ist es verbrieft: Ein Teil von Bernau ist Weltkulturerbe. Mit einem Festakt am Sonnabend, dem 17. November 2017, wurde die Aufnahme der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in die Welterbestätte Bauhaus offiziell besiegelt.    
© Foto: Wolfgang Rakitin