Bildergalerie Schönwalder Neujahrsempfang 2017

 UhrBernau
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
Beim traditionellen Nuejahrsempfang in Schönwalde ließ Ortsvorsteherin Maria Brandt am 20. Januar 2017 das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrer Rede würdigt sie diejenigen, die sich für den Ort einsetzen: die freiwillige Feuerwehr beispielsweise, „die immer zur Stelle ist“, die Gemeindearbeiter, „die ihre Arbeit hervorragend machen“, den Schützenverein, der  das Sommerfest 2016 organisierte. . .  Bei Hanns-Eckard Sternberg und Burkhard Lange, Autor beziehungsweise Hauptdarsteller des jüngsten Schönwalder Theaterstücks, das zuletzt vor gut einer Woche sogar in der Bernauer St. Marienkirche aufgeführt worden war, bedankte sie sich mit Gutscheinen und Blumen für ihr Engagement. Am Ende gab es für die beliebte Ortsvorsteherin noch eine Überraschung: Stehende Ovationen von den Schönwaldern  für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Dorfes.
© Foto: Wolfgang Rakitin