Bildergalerie Tag der offenen Tür am Wandlitzer Gymnasium

 UhrWandlitz
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
Sonnabend öffnete auch das Gymnasium Wandlitz seine Türen und Eltern mit den zukünftigen Gymnasiasten kamen. Sie konnten sich alle von den Gegebenheiten überzeugen. Der Förderverein bot selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an, in den einzelnen Unterrichtskabinetten zeigte man Experimente und die Schüler erklärten und fragten auch die Neuen ab. Der Besucherstrom war zeitweise so stark, dass die Parkplätze nicht ausreichten.
© Foto: Wolfgang Rakitin