Bildergalerie 1. Sturm Groß Kreutzer Narren aufs Rathaus in Jeserig

 UhrJeserig, Groß Kreutz
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die  Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
Ihren ersten Sturm aufs Rathaus in Jeserig haben die vereinigten Narren des Carnevalsclub Groß Kreutz e.V. und des Schmergower Carnevals-Verein mit Bravour bestanden. Mit Kanone, Partyböllern und reichlich Frohsinn "bewaffnet", wollten sie die Regierungsgewalt und Gemeindekasse in Groß Kreutz (Havel) übernehmen, begnügten sie sich dann aber mit zwei Ladungen Pfannkuchen, je 100 Euro Euro für die Vereinskassen aus dem Fond von Bürgermeister Reth Kalsow und dem gelungenen Werbefeldzug für ihre Karnevalsveranstaltungen im Januar/Februar 2020.
© Foto: Thomas Messerschmidt