Bildergalerie 5. Melodien zur Weihnacht

 UhrBrandenburg, Brandenburg an der Havel
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
Im fünften Jahr in Folge wurden in Brandenburg an der Havel "Melodien zur Weihnacht" angestimmt. Eine Konzertidee von Veranstalter Andrté Eckhardt, die wegen des großen Zuspruchs wieder als Doppelkonzert über die Bühne ging. Und diesmal vor allem einen Stargast glücklich machte: Jacob-Sister Eva, deren treuer Pudel drei Tage zuvor verstorben war und die während des Konzerts die achtjährige Pudel-Dame "Nina vom Figaro" geschenkt bekam. So glücklich hat man selten einen Menschen gesehen. Ein Höhepunkt im beinah 150-minütigen Weihnachtskonzert im Paulikloster, bei dem Heiko Reissig und das schweizer "Phenomen" den Ton angaben.
© Foto: Thomas Messerschmidt