Bildergalerie Der KCH-Kinderkarneval 2017

 UhrBrandenburg/Havel
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. 
Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
Vier Veranstaltungen in vier Tagen! Die „Havelnarren“ erweisen sich auch zum Saisonende als karnevalistische Dauerbrenner. Vor den abendlichen Prunksitzungen Nr. 5 und 6 am Freitag und Samstag stand Freitagvormittag der große Kinderkarneval ins Haus. Mit 700 Kindern aus diversen Schulen der Stadt! Der Stahlpalast – ein prächtiges Farbenmeer mit fröhlichem Gewusel. Jede Menge Spiel und Spaß für die Kinderschar im Saal und auf der Bühne. Glücksrad, Stuhltanz, Pfannkuchen-Polonaise, Auftritte der Tanzgarden und von Bauchredner Johannes mit seiner Ratte Werner. 150 kunterbunte Minuten. KCH-Ulknudel Bärbel Koch: „Das ist das Publikum von morgen. Wenn sie sich bei uns wohl fühlen und sich gerne daran erinnern, kommen sie bestimmt wieder.“ Ganz gewiss. Vorerst steht der gesamten Narrenwelt der Saisonausklang bevor Doch bevor Aschermittwoch alles vorbei ist, geht‘s Rosenmontag nochmal rund. In Brandenburg zum zweiten Mal bei einer Gemeinschaftssitzung von KCH und BKC. Diesmal ist der BKC Gastgeber und somit das Brandenburger Theater Austragungsort für „Altstadt küsst Neustadt“.
© Foto: Thomas Messerschmidt