Bildergalerie Richtfest Schillerquartier

 UhrBrandenburg, Brandenburg an der Havel
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
Nach alter Sitte wurde der „Schillerquartier“ genannte Neubau in der Schiller- und Kanalstraße gerichtet, der das 1928-30 entstandene „Wohlfahrtsforum“ vollendet. Neben dem denkmalgeschützten Ensemble aus AOK-Gebäude, Turnhalle und Hallenbad entstehen auf 300 Bohrpfählen drei viergeschossige Häuser mit 60 Wohnungen. Spätere Eigentümer konnten sich als Richtfest-Gäste schon einmal vom grandiosen Ausblick überzeugen.
© Foto: Sammlung Thomas Messerschmidt