Bildergalerie Zum 13. Mal 3000 Schritte durch Brandenburg an der Havel

 UhrBrandenburg, Brandenburg an der Havel
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
Einmal im Jahr führt in Brandenburg an der Havel ein Stadtspaziergang der besonderen Art viele Menschen zusammen - und schließlich 3000 Schritte durch die Stadt. Die Grundidee stammt aus dem Jahr 2005 und vom Bundesgesundheitsministerium. Die Fachgruppe Gesundheit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel hat mit verlässlichen Partnern daraus eine wunderbare Tradition werden lassen. Diesmal ging's mit Marktweib Christine und Witwe Bollmann vom Hauptbahn zur Werft, gemäß dem Motto "Von der Schiene zum Wasser". Mehr als 250 Spaziergänger folgten!
© Foto: Thomas Messerschmidt