Bildergalerie Bundeskanzlerin Angela Merkel in Schwedt

 Uhr
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
© Foto: Monika Skolimowska
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
© Foto: Monika Skolimowska
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
© Foto: Monika Skolimowska
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
© Foto: Monika Skolimowska
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
© Foto: Monika Skolimowska
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
© Foto: Monika Skolimowska
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
Angela Merkel (CDU) ist in die Uckermark gekommen, um beim Bürgerdialog mit den Menschen in der Region ins Gespräch zu kommen. Zudem trifft sie Theaterschaffende an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.
© Foto: Monika Skolimowska
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Thomas Burckhardt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Thomas Burckhardt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Thomas Burckhardt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Thomas Burckhardt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Thomas Burckhardt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Thomas Burckhardt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Thomas Burckhardt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Thomas Burckhardt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Mathias Hausding
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich beim Bürgerdialog in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt Fragen von 70 Frauen und Männern gestellt. Die Themen reichten von Kitagebühren über Flüchtlingspolitik und Klimawandel bis zum Heimatgefühl. Für Merkel war der Besuch in der Uckermark eine Reise in ihre Heimat.
© Foto: Oliver Voigt
© Foto: UDO KRAUSE
© Foto: UDO KRAUSE
© Foto: UDO KRAUSE
© Foto: UDO KRAUSE
Schwedt, 30.04.2019:   Für Angela Merkel ist es eine Art Heimspiel. Der Bürgerdialog der Bundeskanzlerin hat am Dienstagnachmittag Station in Schwedt gemacht. Abschlussbild mit den geladenen Gästen
Schwedt, 30.04.2019: Für Angela Merkel ist es eine Art Heimspiel. Der Bürgerdialog der Bundeskanzlerin hat am Dienstagnachmittag Station in Schwedt gemacht. Abschlussbild mit den geladenen Gästen
© Foto: Udo Krause