Bundestagswahl 2021 Die 25 schönsten Bilder zur Bundestagswahl 2021

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss: Die Bundestagswahl 2021 sorgte für bundesweite Spannung. Für manch eine Partei war es ein gelungener Aufstieg, andere mussten Niederlagen einstecken. Wir haben 25 schöne Bilder zusammengestellt, die in unseren Augen diese emotionale Achterbahnfahrt am besten abbilden.

 UhrBerlin
Hat durchaus Grund zum Feiern: Olaf Scholz, Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat, trinkt nach der Wahlparty im Willy-Brandt-Haus einen Becher Bier.
Hat durchaus Grund zum Feiern: Olaf Scholz, Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat, trinkt nach der Wahlparty im Willy-Brandt-Haus einen Becher Bier.
© Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Verlieren einige Stimmen: AfD-Spitzenkandidat Tino Chrupalla (r-l), Beatrix von Storch, stellvertretende Bundessprecherin der AfD, Joana Cotar, Beisitzerin im AfD-Bundesvorstand und Jörg Meuthen, Bundessprecher der AfD, reagieren bei der Wahlparty der AfD auf die ersten Prognosen zum Ausgang der Bundestagswahl.
Verlieren einige Stimmen: AfD-Spitzenkandidat Tino Chrupalla (r-l), Beatrix von Storch, stellvertretende Bundessprecherin der AfD, Joana Cotar, Beisitzerin im AfD-Bundesvorstand und Jörg Meuthen, Bundessprecher der AfD, reagieren bei der Wahlparty der AfD auf die ersten Prognosen zum Ausgang der Bundestagswahl.
© Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Zeitdruck in Köln: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer öffnen bei der Auszählung der Briefwahl zur Bundestagswahl in der Messehalle 6 die rosafarbenen Umschläge.
Zeitdruck in Köln: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer öffnen bei der Auszählung der Briefwahl zur Bundestagswahl in der Messehalle 6 die rosafarbenen Umschläge.
© Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Jede Menge Grund zur Freude: Christian Lindner (l), FDP-Parteivorsitzender, und die Parteispitze der Liberalen stehen auf der Wahlparty der FDP im Hans-Dietrich-Genscher-Haus nach Bekanntgabe der ersten Prognosen auf der Bühne. Das Lächeln ist dem Vorsitzenden der FDP deutlich anzusehen.
Jede Menge Grund zur Freude: Christian Lindner (l), FDP-Parteivorsitzender, und die Parteispitze der Liberalen stehen auf der Wahlparty der FDP im Hans-Dietrich-Genscher-Haus nach Bekanntgabe der ersten Prognosen auf der Bühne. Das Lächeln ist dem Vorsitzenden der FDP deutlich anzusehen.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Stellen wohl nicht die neue Bundeskanzlerin: Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Robert Habeck, Bundesvorsitzender, kommen bei der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen auf die Bühne.
Stellen wohl nicht die neue Bundeskanzlerin: Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Robert Habeck, Bundesvorsitzender, kommen bei der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen auf die Bühne.
© Foto: Christoph Soeder/dpa
Eher enttäuschte Gesichter: Gäste der Wahlparty von Die Linke reagieren im Karl-Liebknecht-Haus in Berlin nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen zum Ausgang der Bundestagswahl 2021.
Eher enttäuschte Gesichter: Gäste der Wahlparty von Die Linke reagieren im Karl-Liebknecht-Haus in Berlin nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen zum Ausgang der Bundestagswahl 2021.
© Foto: Jan Woitas/dpa
Unerschütterliche gute Laune: Armin Laschet, Bundesvorsitzender der CDU, Spitzenkandidat seiner Partei und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen äußert sich nach der Bekanntgabe der ersten Hochrechnung zum Ausgang der Bundestagswahl auf der Wahlparty der Union im Konrad-Adenauer-Haus.
Unerschütterliche gute Laune: Armin Laschet, Bundesvorsitzender der CDU, Spitzenkandidat seiner Partei und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen äußert sich nach der Bekanntgabe der ersten Hochrechnung zum Ausgang der Bundestagswahl auf der Wahlparty der Union im Konrad-Adenauer-Haus.
© Foto: Michael Kappeler
Party-Stimmung in München: Arif Tasdelen (l-r), Generalsekretär der Bayern-SPD, und Ronja Endres und Florian von Brunn, beide Vorsitzende der Bayern-SPD, jubeln bei der Wahlparty der Bayern-SPD während der Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen.
Party-Stimmung in München: Arif Tasdelen (l-r), Generalsekretär der Bayern-SPD, und Ronja Endres und Florian von Brunn, beide Vorsitzende der Bayern-SPD, jubeln bei der Wahlparty der Bayern-SPD während der Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen.
© Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Verlieren etwas an Boden, auch in Mecklenburg-Vorpommern: Michael Sack (r), Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, steht neben Philipp Amthor (CDU), Bundestagsabgeordneter und CDU-Spitzenkandidat in Mecklenburg-Vorpommern für die Bundestagswahl, bei der Wahlparty der CDU in der Orangerie im Schloss.
Verlieren etwas an Boden, auch in Mecklenburg-Vorpommern: Michael Sack (r), Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, steht neben Philipp Amthor (CDU), Bundestagsabgeordneter und CDU-Spitzenkandidat in Mecklenburg-Vorpommern für die Bundestagswahl, bei der Wahlparty der CDU in der Orangerie im Schloss.
© Foto: Christian Charisius/dpa
Gäste der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen reagieren nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen in Berlin.
Gäste der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen reagieren nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen in Berlin.
© Foto: Christoph Soeder
Altbekanntes Bild in Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel mit angedeuteter Raute auf der Wahlparty der Union.
Altbekanntes Bild in Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel mit angedeuteter Raute auf der Wahlparty der Union.
© Foto: Michael Kappeler/dpa
Applaus für die Gäste in München: Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger (M), und seine Parteifreunde applaudieren bei der Wahlparty der Freien Wähler.
Applaus für die Gäste in München: Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger (M), und seine Parteifreunde applaudieren bei der Wahlparty der Freien Wähler.
© Foto: Tobias Hase/dpa
Auch in Berlin mit von der Partie: Gregor Gysi steht auf der Wahlparty von Die Linke auf der Bühne.
Auch in Berlin mit von der Partie: Gregor Gysi steht auf der Wahlparty von Die Linke auf der Bühne.
© Foto: Jan Woitas
Pure Ekstase: Ein Anhänger der SPD reagiert vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin auf die ersten Ergebnisse der Bundestagswahl.
Pure Ekstase: Ein Anhänger der SPD reagiert vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin auf die ersten Ergebnisse der Bundestagswahl.
© Foto: Britta Pedersen/dpa
Weiter gut gelaunt: Annalena Baerbock und Robert Habeck demonstrieren Einigkeit und Zusammenhalt bei der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen.
Weiter gut gelaunt: Annalena Baerbock und Robert Habeck demonstrieren Einigkeit und Zusammenhalt bei der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen.
© Foto: Christoph Soeder/dpa
Hier kommt die Spannung der Wahlen wohl nicht ganz an: Ein Mitglied der AfD bei der Wahlparty.
Hier kommt die Spannung der Wahlen wohl nicht ganz an: Ein Mitglied der AfD bei der Wahlparty.
© Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Wählen in Potsdam: Kanzlerkandidat Olaf Scholz verlässt mit seiner Frau Britta Ernst die Max Dortu Schule nach der Stimmabgabe zur Bundestagswahl 2021.
Wählen in Potsdam: Kanzlerkandidat Olaf Scholz verlässt mit seiner Frau Britta Ernst die Max Dortu Schule nach der Stimmabgabe zur Bundestagswahl 2021.
© Foto: Peter Kneffel/dpa
Ein Kommen und Gehen: Fotos von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Armin Laschet sind auf einem großen Transparent, das an der Außenfassade des Konrad-Adenauer-Haus in Berlin angebracht ist, zu sehen.
Ein Kommen und Gehen: Fotos von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Armin Laschet sind auf einem großen Transparent, das an der Außenfassade des Konrad-Adenauer-Haus in Berlin angebracht ist, zu sehen.
© Foto: Michael Kappeler
Freude in Schleswig-Holstein: Stefan Seidler, Spitzenkandidat des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) schwenkt auf der Wahlparty der Partei der dänischen Minderheit und der nationalen Friesen Fähnchen mit dem Dannebrog und den friesischen Farben. Die Partei ist bei der Bundestagswahl von der Fünf-Prozent-Hürde befreit.
Freude in Schleswig-Holstein: Stefan Seidler, Spitzenkandidat des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) schwenkt auf der Wahlparty der Partei der dänischen Minderheit und der nationalen Friesen Fähnchen mit dem Dannebrog und den friesischen Farben. Die Partei ist bei der Bundestagswahl von der Fünf-Prozent-Hürde befreit.
© Foto: Birgitta von Gyldenfeldt/dpa
Christian Lindner und die FDP-Parteispitze der Liberalen stehen auf der Wahlparty der FDP im Hans-Dietrich-Genscher-Haus nach Bekanntgabe der ersten Prognosen auf der Bühne.
Christian Lindner und die FDP-Parteispitze der Liberalen stehen auf der Wahlparty der FDP im Hans-Dietrich-Genscher-Haus nach Bekanntgabe der ersten Prognosen auf der Bühne.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Gäste der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen tanzen in Berlin. Ein Tänzer trägt ein T-Shirt mit dem Logo der Grünen und der Aufschrift "Linksgrün versiffter Gutmensch".
Gäste der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen tanzen in Berlin. Ein Tänzer trägt ein T-Shirt mit dem Logo der Grünen und der Aufschrift "Linksgrün versiffter Gutmensch".
© Foto: Christoph Soeder/dpa
Ein ganz anderes Bild: Ein einsamer Luftballon schwebt durch den Saal der Wahlparty von Die Linke, nachdem alle Gäste gegangen sind.
Ein ganz anderes Bild: Ein einsamer Luftballon schwebt durch den Saal der Wahlparty von Die Linke, nachdem alle Gäste gegangen sind.
© Foto: Jan Woitas
Armin Laschet äußert sich nach der Bekanntgabe der ersten Hochrechnung auf der Wahlparty der Union.
Armin Laschet äußert sich nach der Bekanntgabe der ersten Hochrechnung auf der Wahlparty der Union.
© Foto: Michael Kappeler
Kochende Stimmung in Berlin: Gäste der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen reagieren nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen.
Kochende Stimmung in Berlin: Gäste der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen reagieren nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen.
© Foto: Kay Nietfeld/dpa
Alle gingen sie am 26. September wählen: Armin Laschet in Aachen, Olaf Scholz und Annalena Baerbock in Potsdam. Wer wird der oder die nächste Bundeskanzler/in?
Alle gingen sie am 26. September wählen: Armin Laschet in Aachen, Olaf Scholz und Annalena Baerbock in Potsdam. Wer wird der oder die nächste Bundeskanzler/in?
© Foto: dpa