Bildergalerie 1.Nacht der Jugend im BBZ

 UhrEberswalde
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an.
Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
Mut - ein Wort, welches die erste Eberswalder Nacht der Jugend am Mittwochabend wohl am besten beschreibt. Denn mit den fünf Workshops, die an diesem Abend unter unterschiedlichen Überschriften im Bürger-Bildungszentrum, das seit 2015 den Namen von Amadeu Antonio trägt, stattfinden, schneiden die geladenen Aktivisten, Musiker, Künstler, minderjährige Flüchtlinge und die Eberswalder Jugend kontroverse Themen an. Organisiert haben den Abend die Stadt Eberswalde, die Koordinierungsstelle für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit, die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, die Kampagne Light me Amadeu und der Afrikanische Kulturverein Palanca.
© Foto: Thomas Burckhardt