Bildergalerie Corona-Krise: Night of Light 2020 in Eberswalde

 UhrEberswalde
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Thomas Burckhardt
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Philipp Heinze
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Philipp Heinze
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
Fotos von der Night of Light 2020 in Eberswalde. Von 22 bis 1 Uhr wurden markante Gebäude von Veranstaltern angestrahlt. Sie wollen auf die schwierige Situation der Kultur-Branche hinweisen.
© Foto: Philipp Heinze