Bildergalerie Gedenken an 75.Jahrestag der Befreiung vom NS-Regime

 UhrEberswalde
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Eberswalde wurde heute des 75.Jahrestages der Befreiung gedacht. Eingeladen hatten die Stadt Eberswalde und die Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft . Eine geplante größere Veranstaltung konnte aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden.
© Foto: Thomas Burckhardt