Bildergalerie MOZ-Kunstpreisträger stehen fest

 UhrEberswalde
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt
 Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem  16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
Eva Paul, Sophie Natuschke und Sylvia Hagen heißen die Preisträgerinnen des diesjährigen Brandenburgischen Kunstpreises der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Neuhardenberg. Eine Jury unter Vorsitz von MOZ-Chefredakteur Frank Mangelsdorf kürte die Sieger unter 261 eingesandten Werken in der Eberswalder Märchenvilla. Ab dem 16. Juli werden die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Werke im Schloss Neuhardenberg gezeigt.
© Foto: Thomas Burckhardt