Corona-Verordnung Quarantäne-Kontrolle für den Grenzverkehr am Übergang in Coschen

 UhrCoschen
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree  kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
© Foto: Gerrit Freitag
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree  kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
© Foto: Gerrit Freitag
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree  kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
© Foto: Gerrit Freitag
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree  kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
© Foto: Gerrit Freitag
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree  kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
© Foto: Gerrit Freitag
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree  kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
© Foto: Gerrit Freitag
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree  kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
Verkehrskontrolle vor der Coschener Brücke auf Grund der Corona-Verordnung. Polizei und Vertreter vom Landkreis Oder-Spree kontrollieren die Ein- und Ausreise nach Polen. Nach der aktuell geltendem Bestimmung, müssen sich Brandenburger nach einem Aufenthalt in Polen bei der Heimkehr in eine zehntägige Quarantäne begeben. In Coschen verkehrten überwiegend polnische Berufspendler mit Sondergenehmigung.
© Foto: Gerrit Freitag