Bildergalerie Toter Wald wird abgeholzt

 UhrWiesenau, Zilentdorf
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
Nach dem verheerenden Waldbrand Ende Juni 2019 wird in dem betroffenen Gebiet zwischen Wiesenau und Ziltendorf der verkohlte Wald auf 49 Hektar Fläche komplett abgeholzt und entsorgt. Die Bäume sind längst von Borkenkäfern und anderen Forstschädlingen befallen. Fotos vom 22.10.2019.
© Foto: Frank Groneberg