Bildergalerie 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer

 UhrFrankfurt (Oder)
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
© Foto: Winfried Mausolf
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
© Foto: Winfried Mausolf
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
© Foto: Winfried Mausolf
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
© Foto: Winfried Mausolf
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
© Foto: Winfried Mausolf
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
Der 21. Brandenburg-Cup der Jugendboxer stand im Zeichen der Russen und Kasachen. Sie beherrschten eindeutig die Szenerie der 80 Athleten aus neun Ländern, sicherten sich in den zehn Gewichtsklassen neun Goldmedaillen: Russland 5, Kasachstan 4. Übrig blieb nur ein Siegerpokal für 21 gestartete Deutsche.
© Foto: Winfried Mausolf