30 Jahre Deutsche Einheit Neuberesinchen – Aufbau und Abbruch eines Stadtteils in Frankfurt (Oder)
1977 wurde in Neuberesinchen die erste Platte gesetzt. Bis 1990 waren 8500 Wohnungen gebaut, in denen mehr als 21.000 Menschen lebten. Nach der Wiedervereinigung verlor das Viertel zwei Drittel seiner Einwohner, über 6000 Wohnungen wurden abgerissen. Kein Stadtteil in Frankfurt (Oder) hat sich 30 Jahre nach der Deutschen Einheit mehr verändert als Neuberesinchen.
Uhr•Frankfurt (Oder)

© Foto: Michael Schulze/MOZ-Archiv

© Foto: Hans-Werner Funk/ Stadtarchiv Frankfurt (Oder)

© Foto: Klaus-Dieter Rühs/Neuer Tag, MOZ-Archiv

© Foto: Christel Walter/Neuer Tag, MOZ-Archiv

© Foto: Unbekannt/MOZ-Archiv

© Foto: Heinz Köhler/Neuer Tag, MOZ-Archiv

© Foto: Christel Walter/MOZ-Archiv

© Foto: Siegfried Jur/MOZ-Archiv

© Foto: Christel Walter/Neuer Tag, MOZ-Archiv

© Foto: Patrick Pleul

© Foto: Michael Benk

© Foto: Michael Benk

© Foto: René Matschkowiak

© Foto: Thomas Gutke

© Foto: Thomas Gutke
Für Sie empfohlen