Bildergalerie Brückenabriss in Frankfurt (Oder)

 UhrFrankfurt (Oder)
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
Die 100 Jahre alte Brücke in der August-Bebel-Straße in Frankfurt (Oder) wurde am Mittwoch komplett abgebaut. Die Bahn ließ die 100 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke in der August-Bebel-Straße – nahe Aldi – auf der stillgelegten Strecke Richtung Booßen in ihre Einzelteile zerlegen. Nach vorbereitenden Schweißarbeiten begannen die Bauarbeiter damit, das rostige Bauwerk aus Stahl und Beton nahe des Kießlingplatzes mit schwerem Gerät auseinanderzunehmen - in drei große Teile.
© Foto: Jan-Henrik Hnida