Bildergalerie Deichbau in S?ubice

 UhrFrankfurt (Oder) / Slubice
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
Deichbau in Slubice auf der polnischen Seite der Oder. Rund zehn Meter hohe Spundwände werden künftig auf sechs Kilometern Länge den Słubicer Oderdeich abdichten. Die Erdbauwalze festigt den Boden entlang der bereits eingebrachten Spundwände. In den meisten Abschnitten werden sie später komplett im grasbewachsenen Deich verborgen sein. Nördlich der Stadt wird ein etwa zweiter etwa sechs Kilometer langer Ringdeich angelegt, der vom ersten Deich in nordöstliche Richtung und schließlich entlang zur Straße bis zur Ortschaft Drzecin verläuft. In Słubice liegt der tiefste Punkt tiefer als das Flussbett der Oder. Daher wäre ein Deichbruch bei Hochwasser besonders gefährlich.
© Foto: Gerrit Freitag