Bildergalerie Doppelstadt demonstriert für weitere Öffnung der Grenzen

 UhrFrankfurt (Oder)

Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr.
Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
Am Europatag, dem 9. Mai, demonstrierten wieder Anhänger der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice für weitere Grenzöffnungen, beispielsweise für Pendler im Medizin- und Pflegebereich, die aktuell noch von den jüngsten Erleichterungen ausgeschlossen sind. Aber auch die Öffnung für alltäglichen Grenzverkehr wird gefordert: für Familien, die aktuell beiderseits der Oder getrennt voneinander leben; für Kinder, die ihre Freunde vermissen; für Arztbesuche und vieles mehr. Angemeldet hatte die Veranstaltung der Verein Słubfurt. Zugelassen waren - wegen der Corona-Maßnahmen - 50 Teilnehmende. Zusätzliches Publikum war diesmal kaum mehr zu sehen.
© Foto: Peggy Lohse