Bildergalerie Neogotik und Stuck vor der Linse

 UhrFrankfurt, Brandenburg
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
Fototour durch alte Post: In dem um 1900 im neogotischen Baustil errichten Haus gibt es viele Details zu entdecken – Stuckfassaden, Rundbögen und einen leeren Innenhof mit einem orangenen, vergilbten Fahrzeug. Zum Rundgang mit Martina Kraftzig kamen etwa 50 Frankfurter, darunter auch ehemalige Mitarbeiter der alten Hauptpost - und der damalige Leiter des Fotozirkels des Halbleiterwerks, Helmut Wenda. Der Ex-Mitarbeiter und Ingenieur Dieter Schulze brachte sogar alte Bilder mit. Zum Abschluss gab es eine Präsentation. Um die Geschichten alter Häuser in Frankfurt zu erzählen, lädt die Volkshochschule regelmäßig zu Führungen durch historische Gebäude ein.Die nächste Tour ist übrigens am 8. Mai um 16.30 Uhr. Dann geht es ins Friedrichsgymnasium in der Gubener Straße.
© Foto: Christopher Braemer