Bildergalerie Neues Logistikzentrum an der Autobahn

 UhrFrankfurt (Oder)
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
Das neue LogPlaza Frankfurt (Oder) an der A12 ist 34,5 Hektar groß. Bereits 2018 hatte die OSMAB-Holding auf dem Areal des Güterverkehrszentrums Süd das Gelände erworben. Dazu gehört neben viel Wiese auch der frühere Vorstauplatz für den Lkw-Grenzverkehr. Die OSMAB-Tochtergesellschaft Alcaro Invest plant dort den Bau eines Logistik-Parks mit Immobilien insbesondere für Logistik- und Handelsunternehmen – ähnlich wie in Großbeeren.
© Foto: Renè Matschkowiak