Bildergalerie Weihnachtssingen

 UhrFrankfurt (Oder)
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
Zum ersten Mal hatten Frankfurter zum Weihnachtssingen eingeladen und hunderte kamen auf den Rathausplatz. Danach sollte eigentlich der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Das wurde von den Händlern aufgrund der Berliner Ereignisse abgesagt. Das Geld dafür wurde dem Verein Löwenkinder gespendet. Die Frankfurter zündeten stattdessen Wunderkerzen an, auch um der Opfer des Berliner Anschlags zu gedenken.
© Foto: Renè Matschkowiak