Bildergalerie Winfried Mausolf wird 80 Jahre alt

 UhrBerlin, Frankfurt (Oder)
Winfried Mausolf mit Henry Maske. Beide verbindet bis heute eine Freundschaft.
Winfried Mausolf mit Henry Maske. Beide verbindet bis heute eine Freundschaft.
© Foto: Eroll Popova
2000 fotografierte Winfried Mausolf die Klitschko-Brüder Wladimir und Vitali auf Gran Canaria.
2000 fotografierte Winfried Mausolf die Klitschko-Brüder Wladimir und Vitali auf Gran Canaria.
© Foto: Winfried Mausolf
Las Vegas am 22. April 1995: Axel Schulz trifft George Foreman mit der Rechten im Kampf um die IBF-Weltmeisterschaft im Schwergewicht. Winfried Mausolf drückt auf den Auslöser. Am Ende verlor Axel Schulz umstritten nach Punkten.
Las Vegas am 22. April 1995: Axel Schulz trifft George Foreman mit der Rechten im Kampf um die IBF-Weltmeisterschaft im Schwergewicht. Winfried Mausolf drückt auf den Auslöser. Am Ende verlor Axel Schulz umstritten nach Punkten.
© Foto: Winfried Mausolf
Stolzer Vater: 1993 hält Henry Maske seine erst zehn Tage alte Tochter Sara auf dem Arm - wenige Tage nach seinem Gewinn des Weltmeistertitels der IBF im Halbschwergewicht. Kaum ein anderer Fotograf kommt den Box-Profis in den 90-er und Nullerjahren so nah wie Winfried Mausolf.
Stolzer Vater: 1993 hält Henry Maske seine erst zehn Tage alte Tochter Sara auf dem Arm - wenige Tage nach seinem Gewinn des Weltmeistertitels der IBF im Halbschwergewicht. Kaum ein anderer Fotograf kommt den Box-Profis in den 90-er und Nullerjahren so nah wie Winfried Mausolf.
© Foto: Winfried Mausolf
Rückblick auf den 13. Mai 1960. Beim Ehrenstart für die 10. Etappe der Friedensfahrt fotografiert Winfried Mausolf Radsportler Täve Schur am Rathaus in Frankfurt (Oder). Es wird sein erstes veröffentlichtes Bild im Neuen Tag.
Rückblick auf den 13. Mai 1960. Beim Ehrenstart für die 10. Etappe der Friedensfahrt fotografiert Winfried Mausolf Radsportler Täve Schur am Rathaus in Frankfurt (Oder). Es wird sein erstes veröffentlichtes Bild im Neuen Tag.
© Foto: Winfried Mausolf
1. September 1971: Im Stadion der Freundschaft empfängt der FC Vorwärts Frankfurt (Oder) Stahl Riesa und gewinnt mit 3:0. Winfried Mausolf war lange Jahre Klubfotograf.
1. September 1971: Im Stadion der Freundschaft empfängt der FC Vorwärts Frankfurt (Oder) Stahl Riesa und gewinnt mit 3:0. Winfried Mausolf war lange Jahre Klubfotograf.
© Foto: Winfried Mausolf
Große Fußballmomente: In der ersten Europapokalrunde schlug Vorwärts Frankfurt Juventus Turin am 18. September 1974 mit 2:1. Winfried Mausolf hielt hier einen Zweikampf zwischen Luciano Spinosi (Juve) und Frieder Andrich fest.
Große Fußballmomente: In der ersten Europapokalrunde schlug Vorwärts Frankfurt Juventus Turin am 18. September 1974 mit 2:1. Winfried Mausolf hielt hier einen Zweikampf zwischen Luciano Spinosi (Juve) und Frieder Andrich fest.
© Foto: Winfried Mausolf
Lang ist es her: Am 13. April 1985 präsentiert Katrin Krueger, heute Mietzner, die IHF-Europapokal-Trophäe. Das Finalrückspiel hatten die Handballerinnen vom ASK Vorwärts Frankfrut kurz zuvor gegen Vavas Budapest mit 19:13 gewonnen.
Lang ist es her: Am 13. April 1985 präsentiert Katrin Krueger, heute Mietzner, die IHF-Europapokal-Trophäe. Das Finalrückspiel hatten die Handballerinnen vom ASK Vorwärts Frankfrut kurz zuvor gegen Vavas Budapest mit 19:13 gewonnen.
© Foto: Winfried Mausolf
DFB-Pokalfinale 2010: Bayern München gewinnt gegen Werder Bremen mit 4:0, Bastian Schweinsteiger stemmt den Pokal in den Berliner Nachthimmel.
DFB-Pokalfinale 2010: Bayern München gewinnt gegen Werder Bremen mit 4:0, Bastian Schweinsteiger stemmt den Pokal in den Berliner Nachthimmel.
© Foto: Winfried Mausolf
Glücksmomente an der Alten Försterei: Union Berlin steht im November 2019 nach dem Treffer zum 1:0 gegen Hertha BSC Berlin Kopf. Das Jubelbild von Winfried Mausolf war in der engeren Auswahl für das Sportfoto des Jahres.
Glücksmomente an der Alten Försterei: Union Berlin steht im November 2019 nach dem Treffer zum 1:0 gegen Hertha BSC Berlin Kopf. Das Jubelbild von Winfried Mausolf war in der engeren Auswahl für das Sportfoto des Jahres.
© Foto: Winfried Mausolf
Beim Jahrhunderthochwasser im Juli 1997 dokumentiert Winfried Mausolf die Oderflut auch aus der Luft. Blick auf Frankfurt (Oder) am 19. Juli 1997.
Beim Jahrhunderthochwasser im Juli 1997 dokumentiert Winfried Mausolf die Oderflut auch aus der Luft. Blick auf Frankfurt (Oder) am 19. Juli 1997.
© Foto: Winfried Mausolf
23.07.1997 - Dammbruch bei Brieskow-Finkenheerd
23.07.1997 - Dammbruch bei Brieskow-Finkenheerd
© Foto: Winfried Mausolf
Am 22. Juli 1997 besucht Helmut Kohl das vom Hochwasser bedrohte Frankfurt (Oder). Winfried Mausolf hält den Moment fest, als der Pfälzer über die Sandsäcke hüpft.
Am 22. Juli 1997 besucht Helmut Kohl das vom Hochwasser bedrohte Frankfurt (Oder). Winfried Mausolf hält den Moment fest, als der Pfälzer über die Sandsäcke hüpft.
© Foto: Winfried Mausolf
Bunter Hering 2010, Heringsgrapschen: Winfried Mausolf war bei fast allen Hansestadtfesten seiner Heimatstadt als Fotograf mit dabei.
Bunter Hering 2010, Heringsgrapschen: Winfried Mausolf war bei fast allen Hansestadtfesten seiner Heimatstadt als Fotograf mit dabei.
© Foto: Winfried Mausolf
2. Mai 2014: Die St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) bekommt neue Glocken. Ein emotionaler Moment für die Stadt.
2. Mai 2014: Die St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) bekommt neue Glocken. Ein emotionaler Moment für die Stadt.
© Foto: Winfried Mausolf
Geschafft: Die Glocken von St. Marien hängen.
Geschafft: Die Glocken von St. Marien hängen.
© Foto: Winfried Mausolf
Mitunter wartet er Stunden, bis der richtige Moment zum Auslösen gekommen ist. So wie hier, als in Regenmantel Schwäne über das Feld ziehen.
Mitunter wartet er Stunden, bis der richtige Moment zum Auslösen gekommen ist. So wie hier, als in Regenmantel Schwäne über das Feld ziehen.
© Foto: Winfried Mausolf
Jedes Jahr bringt Winfried Mausolf mindestens einen Kalender heraus mit Aufnahmen von Landschaften, Stadtansichten oder Architektur. Hier überreicht er Ministerpräsident Dietmar Woidke ein Exemplar.
Jedes Jahr bringt Winfried Mausolf mindestens einen Kalender heraus mit Aufnahmen von Landschaften, Stadtansichten oder Architektur. Hier überreicht er Ministerpräsident Dietmar Woidke ein Exemplar.
© Foto: Horst Drewing