Bildergalerie Zuckerfeste

 UhrFrankfurt (Oder)
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
Ob am Brückenplatz oder am Buschmühlenweg: Von Montag bis Mittwoch feierten Muslime in Frankfurt das Ende der Fastenzeit. Bei den "Zuckerfesten" wurde gegrillt, getanzt, Fußball gespielt. Und natürlich gegessen. In der Turnhalle am Brückenplatz bekamen die Kinder Geschenke. Auf dem Sportplatz am Buschmühlenweg spielte das Cricket-Team gegen Alma Fürstenwalde.
© Foto: Jan-Henrik Hnida