Bildergalerie Freiheit für Seeadler

 UhrCriewen,Schwedt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
Im Nationalpark Unteres Odertal wurden Seeadler freigelassen. In Criewen flogen gleich zwei der majestätischen Vögel nach der Genesung von einer Verletzung beziehungsweise Vergiftung wieder in die Freiheit.
© Foto: Oliver Voigt