Bildergalerie Maibäume und Hexenverbrennen in der Walpurgisnacht

 UhrGartz, Groß Pinnow, Landin, Mescherin, Schöneberg, Schönow
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Jan Hnida
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Dietmar Rietz
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Jan Hnida
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
Gartz/Schöneberg (dir) Zwischen Angermünde und Prenzlau wurden am Sonntag Maibäume aufgestellt, Lagerfeuer angezündet, getanzt und in Groß Pinnow sogar die Lumpenhexe verbrannt, um den Winter auszutreiben. Meist organisierten Dorfvereine und die Feuerwehr die Feiern in der Nacht zum 1. Mai.
© Foto: Jan Hnida