Bildergalerie Pfingsten 2020 in der Region

 UhrSchwedt,Angermünde,Criewen,Mescherin,Pinnow
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. 
Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
Mit den neuen Lockerungen haben Viele Brandenburger über die Pfingsttage das Wetter genutzt, um sich in der Landschaft zu tummeln, die Gegend zu erkunden oder einfach wieder ein Stück Normalität zu genießen. Nach den Corona-Einschränkungen sehnten sich zudem viele Christen danach, wieder ihren Glauben zelebrieren zu dürfen. Zum Mühlentag lud das Team des Naturerlebniszentrum am Pfingstmontag zu einem Ausflug zu den Ursprüngen des idyllischen Areals ein.
© Foto: Thorsten Pifan