Bildergalerie Schlangen am Wahlsonntag in der Uckermark

 UhrSchwedt,Angermünde,Prenzlau
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern.
Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
Anstehen vor den Wahllokalen – so begann für viele Menschen in der Uckermark der Wahlsonntag. Schon zu Beginn bildeten sich überall teilweise lange Schlangen. In kleineren Orten der Umgebung machten etliche Wähler kehrt und kamen am Nachmittag wieder. Um den Urnengang zu erleichtern, hingen vor den Wahllokalen zwar Musterstimmzettel aus. Dennoch befassten sich viele Wähler tatsächlich erst in der Wahlkabine mit der Auswahl ihrer Kandidaten, so die Mutmaßung von Wahlhelfern. Insgesamt waren 104 273 Menschen der Uckermark aufgerufen, von ihrem Wahlgebrauch zu machen.
© Foto: Oliver Voigt