Frühlingsfotos Diese frühlingshaften Impressionen aus der Uckermark haben die Leser der MOZ geschickt

Die Leserinnen und Leser der MOZ haben uns ihre Lieblingsbilder vom Frühling geschickt, von denen wir hier eine Auswahl präsentieren.

 UhrSchwedt
Andreas Witt aus Gellmersdorf: "Zu sehen ist unser Magyar Viszla mit dem schönen Namen IJUMA. Wir genießen täglich die schöne Natur um Angermünde und auch unser Hund findet den Frühlingsbeginn einfach toll"
Andreas Witt aus Gellmersdorf: "Zu sehen ist unser Magyar Viszla mit dem schönen Namen IJUMA. Wir genießen täglich die schöne Natur um Angermünde und auch unser Hund findet den Frühlingsbeginn einfach toll"
© Foto: Andreas Witt
Mit Schlauchboot von Criewen in Richtung Stützkow unterwegs oder sportlich mit Rad oder Inlineskater.  Von Schwedt bis nach Stolpe genießt Caroline Betker die herrliche Natur unserer Heimat.
Mit Schlauchboot von Criewen in Richtung Stützkow unterwegs oder sportlich mit Rad oder Inlineskater. Von Schwedt bis nach Stolpe genießt Caroline Betker die herrliche Natur unserer Heimat.
© Foto: Caroline Betker
Frühlingsaufnahme von Sissy Schönzart aus Vietmannsdorf bei Templin
Frühlingsaufnahme von Sissy Schönzart aus Vietmannsdorf bei Templin
© Foto: Sissy Schönzart
Kimba genießt einen Hauch von Frühlingsluft im eigenen Wagen.
Kimba genießt einen Hauch von Frühlingsluft im eigenen Wagen.
© Foto: Ilona Bormann
Frühlingsbild aus dem Friedenspark von Wolfgang Dittschlag aus Angermünde
Frühlingsbild aus dem Friedenspark von Wolfgang Dittschlag aus Angermünde
© Foto: Wolfgang Dittschlag
Wiebke Schönitz hat die Butterblumen  in Mürow fotografiert.
Wiebke Schönitz hat die Butterblumen in Mürow fotografiert.
© Foto: Wiebke Schönitz
Dagmar Otto und Wolf Donath aus Templin hielten diese wundervolle Allee in Richtung Dauerthal am Herrentag während ihrer Ausfahrt mit diesem Bild fest.
Dagmar Otto und Wolf Donath aus Templin hielten diese wundervolle Allee in Richtung Dauerthal am Herrentag während ihrer Ausfahrt mit diesem Bild fest.
© Foto: Dagmar Otto
Julia Born hat einen kleinen Rundgang zwischen Felchow und Pinnow gemacht.
Wunderschönes Wetter, super Temperaturen, wer bekommt da keine Wanderlust?
Julia Born hat einen kleinen Rundgang zwischen Felchow und Pinnow gemacht. Wunderschönes Wetter, super Temperaturen, wer bekommt da keine Wanderlust?
© Foto: Julia Born
Jutta Frenzel zeigt uns den Blick auf den Nationalpark Unteres Odertal, aufgenommen vom Aussichtspunkt in Stützkow
Jutta Frenzel zeigt uns den Blick auf den Nationalpark Unteres Odertal, aufgenommen vom Aussichtspunkt in Stützkow
© Foto: Jutta Frenzel
Natur genießen, auf dem Rad, in der wunderschönen Uckermark.  Zwischen Heinersdorf und Landin blüht der Raps. Celine Leitloff und Carolin Methke ließen es sich nicht nehmen, diese Impression einzufangen und für einen Moment beim Radtraining innezuhalten
Natur genießen, auf dem Rad, in der wunderschönen Uckermark. Zwischen Heinersdorf und Landin blüht der Raps. Celine Leitloff und Carolin Methke ließen es sich nicht nehmen, diese Impression einzufangen und für einen Moment beim Radtraining innezuhalten
© Foto: Carolin Methke
Das Handy als Kamera hat Andrea Gotza auf ihren Fahrradtouren in der Natur meist dabei.
Das Handy als Kamera hat Andrea Gotza auf ihren Fahrradtouren in der Natur meist dabei.
© Foto: Andrea Gotza
"Wege übers Land"  Hinter Passow führt dieser Feldweg bis nach Jarmikow, mitten durch blühenden Raps, vorbei an alten Bäumen mit vielen Misteln und den duftenden blühenden Sträuchern der Schlehen – bei hochsommerlichem Wetter.
„Wege übers Land“ Hinter Passow führt dieser Feldweg bis nach Jarmikow, mitten durch blühenden Raps, vorbei an alten Bäumen mit vielen Misteln und den duftenden blühenden Sträuchern der Schlehen – bei hochsommerlichem Wetter.
© Foto: Carla Pilz
Das Rehkitz legte die Ricke im Regen genau vor Stefan Zillmer aus Gramzow ab.
Das Rehkitz legte die Ricke im Regen genau vor Stefan Zillmer aus Gramzow ab.
© Foto: Stefan Zillmer
Annekatrin Krüger aus Angermünde zeigt den Wolletzsee, wo der aufgenommene Sonnenuntergang Sehnsucht und Vorfreude auf lauschige Sommerabende mit Freunden weckt.
Annekatrin Krüger aus Angermünde zeigt den Wolletzsee, wo der aufgenommene Sonnenuntergang Sehnsucht und Vorfreude auf lauschige Sommerabende mit Freunden weckt.
© Foto: Annekatrin Krüger
Birgit Neßler machte ihre Aufnahme in der Nähe von Felchow
Birgit Neßler machte ihre Aufnahme in der Nähe von Felchow
© Foto: Birgit Neßler
Emil Zimmermann und Ariane Klempnow in Zützen freuen sich über die Vielfalt. "Wir haben hier einfach alles, Kühe mit ihren kleinen Kälbern und Schafe mit ihren Lämmern. Wir wohnen so gerne hier."
Emil Zimmermann und Ariane Klempnow in Zützen freuen sich über die Vielfalt. "Wir haben hier einfach alles, Kühe mit ihren kleinen Kälbern und Schafe mit ihren Lämmern. Wir wohnen so gerne hier."
© Foto: Emil Zimmermann
Auf einer Wanderung zur Adlerquelle am Wolletzsee begeisterten Harald Nuppenau die frühjahrsblühenden Anemonen. Sie bevorzugen durchlässige Böden unter laubabwerfenden Gehölze.
Auf einer Wanderung zur Adlerquelle am Wolletzsee begeisterten Harald Nuppenau die frühjahrsblühenden Anemonen. Sie bevorzugen durchlässige Böden unter laubabwerfenden Gehölze.
© Foto: Harald Nuppenau
Ein Ausflug zum Richterberg in Stützkow ist immer lohnenswert, findet Harald Nuppenau. Man hat einen herrlichen Blick in den Nationalpark.
Ein Ausflug zum Richterberg in Stützkow ist immer lohnenswert, findet Harald Nuppenau. Man hat einen herrlichen Blick in den Nationalpark.
© Foto: Harald Nuppenau
Ralf Albrecht geht gern im Criewener Schlosspark spazieren
Ralf Albrecht geht gern im Criewener Schlosspark spazieren
© Foto: Ralf Albrecht
Ralf Albrecht geht gern im Criewener Schlosspark spazieren
Ralf Albrecht geht gern im Criewener Schlosspark spazieren
© Foto: Ralf Albrecht
 Park in Criewen mit dem Motiv der Kirche.
Park in Criewen mit dem Motiv der Kirche.
© Foto: Ralf Albrecht
Das Rapsfeld am Mittelpunkt der Uckermark ist zu jedem Zeitpunkt ein echter Hingucker.Unmittelbar vor Seehausen liegt der Uckermark-Mittelpunkt, eine Anschauungstafel und ein Stein weisen darauf hin.
Das Rapsfeld am Mittelpunkt der Uckermark ist zu jedem Zeitpunkt ein echter Hingucker.Unmittelbar vor Seehausen liegt der Uckermark-Mittelpunkt, eine Anschauungstafel und ein Stein weisen darauf hin.
© Foto: Harald Nuppenau
Ryan Stephani aus Berlin, ist der 7jährige Enkel von Marco und Manuela Feine aus Schwedt. Am Himmelfahrts-Wochenende waren er und sein kleines Schwesterchen zu Besuch undd machte einen kleinen Spaziergang auf dem Schwedter Oderdeich.
Ryan Stephani aus Berlin, ist der 7jährige Enkel von Marco und Manuela Feine aus Schwedt. Am Himmelfahrts-Wochenende waren er und sein kleines Schwesterchen zu Besuch undd machte einen kleinen Spaziergang auf dem Schwedter Oderdeich.
© Foto: Ryan Stephani
Endlich hatten wir ein paar sehr warme Sonnentage, da möchte auch die Katze nach draußen. In einem Töpferkurs mit einer Seniorengruppe entstand dieses Exponat.
Endlich hatten wir ein paar sehr warme Sonnentage, da möchte auch die Katze nach draußen. In einem Töpferkurs mit einer Seniorengruppe entstand dieses Exponat.
© Foto: Renate Hecht
Vogelhäuschen im blühenden Baum
Vogelhäuschen im blühenden Baum
© Foto: Manuela Feine
Am Schwedter Bollwerk: Gewitter mit Regen und Regenbogen
Am Schwedter Bollwerk: Gewitter mit Regen und Regenbogen
© Foto: Manuela Feine
Emil Zimmermann und Ariane Klempnow in Zützen freuen sich über die Vielfalt. "Wir haben hier einfach alles, Kühe mit ihren kleinen Kälbern und Schafe mit ihren Lämmern. Wir wohnen so gerne hier."
Emil Zimmermann und Ariane Klempnow in Zützen freuen sich über die Vielfalt. "Wir haben hier einfach alles, Kühe mit ihren kleinen Kälbern und Schafe mit ihren Lämmern. Wir wohnen so gerne hier."
© Foto: Emil Zimmermann
Für mich ist in jedem Jahr das schönste Frühlingsfoto, wenn sich die Sonne für einen kleinen Moment um den Frühlingsanfang herum, in der Astgabel der über 100 Jahre alten Linde vor meiner Haustür ausruht.
Für mich ist in jedem Jahr das schönste Frühlingsfoto, wenn sich die Sonne für einen kleinen Moment um den Frühlingsanfang herum, in der Astgabel der über 100 Jahre alten Linde vor meiner Haustür ausruht.
© Foto: Bärbel Würfel
Die kleine Waldohreule, der wir den Namen "Charly" gaben, saß für etwa  1,5 Wochen in der Fichte direkt vor unserem Aufgang. Das Nest mit dem  Eulen-Nachwuchs war in der Nähe; nicht zu sehen, aber zu hören. Oft saß Charly gut getarnt dicht am Stamm, schlief am Tage und  beobachtete anschließend aufmerksam seine Umgebung.
Die kleine Waldohreule, der wir den Namen "Charly" gaben, saß für etwa 1,5 Wochen in der Fichte direkt vor unserem Aufgang. Das Nest mit dem Eulen-Nachwuchs war in der Nähe; nicht zu sehen, aber zu hören. Oft saß Charly gut getarnt dicht am Stamm, schlief am Tage und beobachtete anschließend aufmerksam seine Umgebung.
© Foto: Manuela Feine
Endlich Frühling und wieder hinaus in die Natur.Im Buchenwald Grumsin können die Vater & Sohn Gespräche ungestört geführt werden.
Endlich Frühling und wieder hinaus in die Natur.Im Buchenwald Grumsin können die Vater & Sohn Gespräche ungestört geführt werden.
© Foto: Birgit Neßler
Ein Rappsfeld bei Zuchenberg.....
Ein Rappsfeld bei Zuchenberg.....
© Foto: Ute Ludwig