Bildergalerie Gedenkausstellung für Heide-Petzerling-Galle (1941-2016)

 UhrSchwedt
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016)  wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet.
Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück.

Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick  in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
Schwedt (dir) Zu Ehren der im Januar verstorbenen Künstlerin Heidi Petzerling-Galle(1941-2016) wurde am 30. April eine Gedenkausstellung in der Galerie am Kietz eröffnet. Gezeigt werden dort Aquarelle, Grafiken, Plakate, Entwurfsarbeiten, Illustrationen und fotografische Dokumentationen von ihren Kunstwerken im öffentlichen Raum. Darinter viele Leihgaben. Die Künstlerin lebte von 1966 bis 1994 in Schwedt. 2014 zog sie in die Oderstadt zurück. Die Kunsthistorikerin Dorothea Leins aus Berlin gab einen Einblick in das Leben und Schaffen der Künstlerin, musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Serafina Jaffé auf der Harfe begleitet.
© Foto: Dietmar Rietz