Bildergalerie Kohlendioxid-Alarm im Oder-Center in Schwedt

 UhrSchwedt
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend.

Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte.   os
Eiligst evakuiert werden musste das Restaurant Nordsee im Schwedter Oder-Center am Sonnabend. Die Feuerwehr wurde während der besucherstarken Mittagszeit gerufen, weil ein Austritt von Kohlendioxid gemeldet war. Die Einsatzkräfte rückten mit starker Mannschaft an. Zur eigenen Sicherheit begaben sich die Gäste des Restaurants sofort in den Gangbereich des Centers. Ein Haustechniker reichte ihnen das Essen hinterher. Nach kurzer Zeit war der Alarm behoben, sodass die Feuerwehr wieder abrücken konnte und die Aufregung sich legte. os
© Foto: Stefan Csevi