Bildergalerie Konzerte am Karfreitag

 UhrSchwedt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
Schwedt, 25.03.2016: Klassik populär, Konzert am Karfreitag - Streichquartet mit Dr. Lothar de Maiziére (Viola), Konrad Other (Violine), Claudia Other (Violine) und Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello)
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus (Foto) präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus (Foto) präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus (Foto) präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus (Foto) präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk.
Pawel Wolski
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk. Pawel Wolski
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk.
Pawel Wolski
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk. Pawel Wolski
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Regina Jakobi
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk Regina Jakobi
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Regina Jakobi
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk Regina Jakobi
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus (Foto) präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus (Foto) präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk.
Marzena Michalowska
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk. Marzena Michalowska
© Foto: Oliver Voigt
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau,
Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk. Haakon Schaub
Prenzlau, 25.03.2016: Das Stabat Mater von Joseph Haydn steht im Mittelpunkt des traditionellen Konzerts, das Instrumentalisten und Sänger aus Stettin und Prenzlau in die Nikolaikirche Prenzlau führt. Unter der Leitung von Eugeniusz Kus präsentieren der Chor der Camerata Nova Stettin, Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau, Solisten aus Polen und Deutschland sowie das Preußische Kammerorchester dieses eindrucksvolle Werk. Haakon Schaub
© Foto: Oliver Voigt